Gebetsgottesdienst

Gebetsgottesdienst
Ge|bets|got|tes|dienst

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vormesse — Die Vormesse schloss sich vor der Liturgiereform im 20. Jahrhundert in der Liturgie der katholische Kirche dem Stufengebet an. Sie gliederte sich in Gebetsgottesdienst und Lehrgottesdienst und sollte auf die Opfermesse vorbereiten. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Armenische Liturgie — Der Armenischer Ritus (auch: Armenische Liturgie) ist der christliche Gottesdienst der Armenisch Apostolischen und der Armenisch katholischen Kirche. Er umfasst eine große Fülle von einzelnen Feiern und Festen, die im Laufe der Geschichte ihre… …   Deutsch Wikipedia

  • Armenischer Ritus — Der armenische Ritus (auch: Armenische Liturgie) ist der christliche Gottesdienst der armenisch apostolischen und der armenisch katholischen Kirche. Er umfasst eine große Fülle von einzelnen Feiern und Festen, die im Laufe der Geschichte ihre… …   Deutsch Wikipedia

  • Bibelstudium — Evangelist Markus, Russische Bibel, 16.Jh. Unter Bibelstudium versteht man eine tiefergehende Beschäftigung mit den Texten der Bibel als Heilige Schriften des Glaubenslebens im Christentum. Dabei ist hier vor allem die private oder akademisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Eucharistie — Jesus Christus und die eucharistischen Gestalten, Joan de Joanes, 16. Jh. Die Eucharistie („Danksagung“, von griech. εὐχαριστέω eucharisteo „Dank sagen“), auch Abendmahl, Herrenmahl, heilige Kommunion, Altarssakrament, allerheiligstes Sakrament,… …   Deutsch Wikipedia

  • Heilige Messe — Feier der Heiligen Messe mit Papst Benedikt XVI. Heilige Messe ist der in der römisch katholischen und von ihr abstammenden katholischen Kirchen gebräuchliche Name für den – zusammen mit dem Stundengebet – wichtigsten Gottesdienst. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Jakob Hueter — Jakob Hutter Jakob Hutter (auch Huter oder Hueter) (* in Moos, Weiler in der Nähe von St. Lorenzen bei Bruneck im Pustertal (Südtirol); † 25. Februar 1536 in Innsbruck) war ein Führer und Organisator des Tiroler Täufertums. Er gilt als… …   Deutsch Wikipedia

  • Jakob Huter — Jakob Hutter Jakob Hutter (auch Huter oder Hueter) (* in Moos, Weiler in der Nähe von St. Lorenzen bei Bruneck im Pustertal (Südtirol); † 25. Februar 1536 in Innsbruck) war ein Führer und Organisator des Tiroler Täufertums. Er gilt als… …   Deutsch Wikipedia

  • Jakob Hutter — (auch Huter oder Hueter; * circa 1500 in Moos, Weiler in der Nähe von St. Lorenzen bei Bruneck im Pustertal (Südtirol); † 25. Februar 1536 in Innsbruck) war ein Führer und Organisator des Tiroler Täufertums. Er gilt als Namensgeber der …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Friedrich Mayer (Theologe) — Johann Friedrich Mayer Johann Friedrich Mayer (* 6. Dezember 1650 in Leipzig; † 30. März 1712 in Stettin) war ein deutscher lutherischer Theologe. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”